Brondo-Therapie
NMT (neuromotorische Kontrolle)
Die Basis dieses Konzeptes, der Neuromotorischen Kontrolle (NMT) oder auch Brondo-Therapie, entwickelte der argentinische Rehabilitationsarzt Dr. Juan J. Brondo gemeinsam mit dem inzwischen verstorbenen Dr. med. Rodolfo Castillo Morales. Ihre
beruflichen Wege trennten sich in den 90er Jahren und Dr. Brondo entwickelte das gemeinsame Konzept noch weiter.
Für wen ist die Brondo-Therapie geeignet?
Die Therapie ist geeignet
-
für Menschen mit Down-Syndrom, Moebius-Syndrom, Pierre-Robin-Sequenz, Franceschetti-Syndrom, Prader-Willi-Syndrom aber auch bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten oder anderen angeborenen Fehlbildungen des Gesichts.
-
für Erwachsene zur Wiedererlangung von verloren gegangenen Fähigkeiten - z.B. nach einem Schlaganfall, bei einem Schädel-Hirn-Trauma oder auch bei Personen mit Krankheiten wie multipler Sklerose (MS), Parkinson oder Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
-
für Kinder und Erwachsene als Begleitung einer kieferorthopädischen Maßnahme
-
bei Problemen im Bereich des Kiefers, z.B. Kieferpressen, Zähneknirschen sowie Kopf- und Nackenschmerzen aufgrund der Fehlbelastung des Kiefers
Was ist die Brondo-Therapie?
Das Brondo-Konzept ist, genau wie die Castillo-Morales-Therapie, ganzheitlich ausgerichtet. Es bezieht den gesamten Körper mit ein um Bewegungsabläufe zu harmonisieren.
Eine genaue Beobachtung des Patienten und gute Kenntnisse der Abläufe des Muskel- und Nervensystems bilden die Grundlage für eine gezielte und individuelle Therapie.
Die Ziele der Therapie orientieren sich an der normalen Entwicklung. Während der Brondo-Therapie gebe ich Impulse mit meinen Händen an die Muskulatur und
die Nerven des Kindes oder des Erwachsenen weiter. Hierdurch werden die
Muskelspannung und Bewegungsabläufe positiv beeinflusst.
​​
Besonderheiten:
-
Die Eltern von meinen kleinen Patienten, aber auch die Angehörigen von meinen
erwachsenen Patienten binde ich bei dieser spezielle Therapiemethode besonders ein. -
Häufige Wiederholungen von kleinen Übungen zu Hause unterstützen die Brondo-Therapie
entscheidend. Gemeinsam können wir einen guten Behandlungserfolg schaffen.